Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFeuerwehr auf Sandberg | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Luftrettung – Wenn jede Minute zählt

Die Luftrettung ist ein unverzichtbarer Teil der Notfallversorgung, auch hier in unserer Region. In vielen Situationen bringt ein Hubschrauber nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch medizinische Expertise direkt an den Einsatzort.

 

Regelmäßig sind in unserem Bereich zwei Maschinen im Einsatz:

Christoph Europa 2 aus Rheine – ein Rettungstransporthubschrauber (RTH), der von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fliegt.

Christoph Westfalen aus Greven – ein Intensivtransporthubschrauber (ITH) mit modernem fünf Blatt Rotor, der auch nachts einsatzbereit ist.

 

Beide Hubschrauber werden für akute Notfälle oder als Notarztzubringer alarmiert, wenn kein bodengebundener Notarzt verfügbar ist. Zusätzlich führen sie auch Intensivverlegungen von Krankenhaus zu Krankenhaus durch, zum Beispiel bei schweren Erkrankungen, wenn spezielle Behandlungen erforderlich sind.

 

Die nächsten bodengebundenen Notarztstandorte befinden sich in Ankum, Bramsche, Quakenbrück und Lingen. Kliniken, die schwerkranke oder kritisch verletzte Patienten umfassend versorgen können, sind oft rund vierzig Kilometer entfernt. Hier kann ein Hubschrauber entscheidende Zeitvorteile bringen.

 

Wichtig zu wissen:

Die Feuerwehr wird nicht standardmäßig zu einer Hubschrauberlandung alarmiert, ist jedoch häufig aufgrund des eigentlichen Einsatzes bereits vor Ort. Alternativ wird die Polizei hinzugezogen, um die Besatzung vom Landeplatz bis zum Patienten zu bringen und den Bereich abzusichern.

 

Sicherheit rund um die Landung:

Sobald ein Hubschrauber im Anflug ist, bitte ausreichend Abstand halten. Der starke Abwind kann Gegenstände oder Steine aufwirbeln und so zur Gefahr werden.

 

In der Samtgemeinde Fürstenau setzen wir bei Nachtlandungen ein spezielles Infrarot Blaulicht ein. Dieses ist für das menschliche Auge kaum sichtbar, wird jedoch vom Nachtsichtsystem des Piloten erfasst. So erkennt er frühzeitig, wo sich die Einsatzstelle befindet, und kann sicher und zielgerichtet landen, auch bei völliger Dunkelheit.

Fotoserien

Luftrettung – Wenn jede Minute zählt (DO, 05. Juni 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 05. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Unwetterlage 02.07.25

Unwetterlage: Feuerwehren der Samtgemeinde Fürstenau im Dauereinsatz    Mittwoch, 2. Juli 2025 ...

Spiele und Sport Bippen